Der Verein betätigt sich vielfältig und hat folgende Angebote etabliert:



Gartennachmittage am Mittwoch
Beim Gartennachmittag dreht sich alles um das Thema Gärtnern. In unseren Beeten bauen wir verschiedene Biogemüsesorten, Kräuter, Obst und Zierpflanzen an. Jeden Mittwoch treffen wir uns, um zusammen zu säen, Beikraut zu jäten, neue Beete zu
bauen, zu gießen oder zu ernten. Der Garten ist ein Ort, der gemeinsam gestaltet wird und Platz bietet für jede*n, um sich kreativ einzubringen. Wenn du also Ideen hast, die du gerne umsetzen möchtest, dich mit anderen übers Gärtnern austauschen willst oder einfach mal wieder mit deinen Händen in der Erde graben willst, komm einfach vorbei, wir freuen uns!
Natur- und umweltpädagogisches Familienprojekt im Finkennest 2023
Erlebt mit euren Kindern unvergessliche Stunden in unserer grünen Oase - dem Gemeinschaftsgarten Finkennest! Hier könnt ihr gemeinsam die Wunder der Natur entdecken und spielerisch lernen, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen.
Unser Familienprojekt ist in zwei Altersgruppen unterteilt, um gezielt auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen. In der ersten Gruppe (Familien mit Kindern von 4-6 Jahren) steht die Naturpädagogik im Vordergrund. Hier können die Kleinen spielerisch die Welt um sich herum entdecken und ihre Sinne schärfen, während sie mehr über Tiere und Pflanzen im Verlauf der Jahreszeiten lernen.
In der zweiten Gruppe (Familien mit Kindern von 7-10 Jahren) dreht sich alles um die Umweltbildung. Uns ist es wichtig, das Bewusstsein für die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit unserer Umwelt zu schärfen. Unsere Natur- und Umweltpädagogen*innen vermitteln den Kindern Themen wie natürliches Wachstum, Klimawandel und CO2-Reduktion auf kindgerechte Art und Weise. Dabei kommen Spiele, Experimente und Workshops nicht zu kurz.
Je Gruppe finden 11 Veranstaltungen dienstags von 16-18.30 Uhr statt. Während der Ferien machen wir eine Pause, damit ihr euch erholen und die Natur auf eigene Faust erkunden könnt.
Kommt vorbei und lasst euch begeistern! Bitte beachtet, dass es nur noch wenige Plätze gibt und diese bald vergeben werden sollen. Also sichert euch schnell euren Platz für das Familienprojekt 2023 im Finkennest!
Wir freuen uns auf euch im Gemeinschaftsgarten Finkennest.
Baunachmittage (Termin siehe Kalender)
Hier wird gebaut, umgebaut, ausgebessert und repariert.
Egal ob Hochbeete, Gewächshäuser, Gartenmöbel, Küche, Kinderspielbereich, Totholzhecke, Insektenhotels, Bewässerungsanlagen,... Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Komm einfach vorbei und mach mit oder lerne mit verschiedenen Werkzeugen umzugehen wenn du noch unerfahren bist. Jede*r kann mit machen, jede*r ist willkommen, solang Mensch Lust hat, sich einzubringen.
Wir freuen uns auf dich!
Begegnungsabende / Nachmittag mehrmals im Jahr
Der Begegnungsabend ist ein Termin, an dem besonders geflüchteten Menschen das Finkennest als Ort des Miteinanders und der Begegnung kennenlernen können. Diese möchten wir über Initiativen einladen, die mit geflüchteten Menschen arbeiten. Wir wollen Zeit miteinander verbringen, etwas zusammen tun und einen geselligen Abend mit Speis und Trank erleben.
Die Veranstaltungsreihe: Zukunft gestalten
Unsere Gesellschaft befindet sich in einer Umbruchsphase. Die Klimakrise, die Digitalisierung und die steigene soziale Ungleichheit fordern eine Auseinandersetzung mit diesen Themen ein.
Die Veranstaltungsreihe Zukunft gestalten möchte realistische Ideen für eine lebensnwerte Zukunft vorstellen. Wir wollen hoffnungvolle Ideen und Initivativen vorstellen und Beteiligungsmöglichkeiten für jeden Einzelnen eröffnen.
Bisherige Veranstaltungen:
10 Milliarden –
Wie werden wir alle satt? Ein Filmabend und anschließende Diskussion mit Regiseur Valentin Thurn.
Extiction Rebellion –
Die Rebellen stellten ihre Strategie die Klimakrise zu bekämpfen vor.
German Zero –
Stellt den Plan vor, wie Deutschland bis 2035 Klimaneutral werden kann.
Permakultur Workshop –
Einführung in die Permakultur
Geplante Veranstaltungen:
Gemeinwohlökonomie (GWÖ) -
Die Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell.
Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.
Urgewald –
Finance for Future
